OFC Championsleague (2024-3)
Willkommen im Archiv der OFC Champions League! Schwelge in alten Zeiten und schau dir an, wie du alle ausgestochen und dir die begehrte Trophäe geholt hast!
Spielplan | Zeitung | |
Zeitung
In der OFC Champions League Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!
![]() |
« Vorherige | 1 | 2 | Nächste » |
Stadt-Derby im Finale
ZAT 5, Ben für Port Melbourne Sharks am 12.12.2024, 10:26 | |
![]() Wer hätte gedacht, dass das letzte Stadt-Derby zwischen Melbourne City und den Port Melbourne Sharks ausgerechnet im Finale der OFC Champions League stattfinden würde. Hinzu kommt, dass sowohl der geschätzte Kollege McLover, als auch Ben selbst Landsleute aus Luxemburg sind und in Torrausch nicht zum ersten Mal aufeinander treffen. Ihre Rivalität ist trotz hitziger und spannender Duelle nach wie vor von Freundschaft geprägt. „Wir freuen uns alle auf das Finale. Es ist das bis dato größte Spiel der Vereinsgeschichte. Möge der bessere gewinnen", so Ben. Es bahnt sich ein spannendes Endspiel an, da beide Teams eine ähnliche Ausgangslage haben. Eines ist jedoch klar: Der Titel in der OFC Champions League geht in der letzten Saison in diesem Jahr nach Melbourne. |
|
127 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
+++Traumfinale zwischen zwei luxemburgischen Trainerkollegen+++Selwyn im Halbfinale kein Stolperstein gewesen+++
ZAT 5, McLover für Melbourne City FC am 11.12.2024, 17:31 | |
![]()
„Selwyn ist ein Team, das immer für Überraschungen gut ist. Sie haben in
|
|
185 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Selwyn United auf Titeljagd in der OFC Champions League – Das Halbfinale gegen Melbourne City FC
ZAT 4, Wasserlasser für Selwyn United FC am 04.12.2024, 20:51 | |
![]()
Am kommenden ZAT wird das Halbfinale der OFC Champions League ein echtes Schwergewichtduell zwischen Selwyn United und Melbourne City FC (MCFC) bieten. Während Melbourne City FC unter Trainer McLover um die Titelverteidigung kämpft, hat Selwyn United unter Trainer Wasserlasser nach wie vor das große Ziel, den Titel von 2023-3 zu verteidigen und erneut ins Finale einzuziehen.
|
|
580 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
+++Doch noch Halbfinale durch zwei Siege am letzten Gruppen-ZAT+++Dauermeister aus Neuseeland ist der Gegner+++
ZAT 4, McLover für Melbourne City FC am 04.12.2024, 17:56 | |
![]()
Die Tränen nach der knapp verpassten Meisterschaft sind mittlerweile getrocknet, MCFC ist bereit für die Titelverteidigung in der OFC Champions League. Eine Titelverteidigung, die nach zwei ZATs schon in ferne Weite gerückt war, doch durch zwei Siege boxte sich das Team von McLover doch noch durch. Der Luxemburger hat mal wieder ein Ass aus dem Ärmel gezogen, doch nun heisst der Gegner im Halbfinale ausgerechnet Selwyn, der Dauermeister aus Neuseeland. Ohne Ben zu nah treten zu wollen aber es wäre wohl besser gewesen man wäre Zweiter in der Gruppenphase geworden doch es ist nun eben wie es ist und jeder Gegner muss nun mal aus dem Weg geräumt werden, wenn man sich am Ende gerne die Krone aufsetzen möchte.
|
|
196 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Die letzten Vier
ZAT 4, Ben für Port Melbourne Sharks am 03.12.2024, 17:23 | |
![]() Die Port Melbourne Sharks stehen im Halbfinale der OFC Champions League und gehören damit offiziell zu den besten vier Mannschaften Ozeaniens. Die Gruppenphase haben die Jungs von Langzeit-Trainer Ben als Sieger der Gruppe 2 abgeschlossen. Jetzt wartet mit Hawke's Bay United der Zweitplatzierte der Gruppe 1. "Wenn man bis im Halbfinale steht, will man den Trophäe am Ende gewinnen. Wir wollen jetzt als Mannschaft konzentriert bleiben und die letzten beiden Schritte mit Erfolg gehen", so Ben. Es ist nach wie vor alles möglich und die Hafen-Haie sind sich der Chance, aber auch der Gefahr bewusst, die so ein Halbfinale bietet. Am Ende wird es schließlich nur darum gehen, wer sich das Ticket für das Endspiel sichert. |
|
121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Trügerisches Tabellenbild
ZAT 3, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 28.11.2024, 16:40 | |
![]() In der OFC Champions League stehen heute Abend die letzten beiden Gruppenspiele für die Mannschaft von Hawke’s Bay United an. Nach Lage der Dinge dürften es vorerst wohl auch die letzten beiden Spiele in der Champions League sein. Zwar führt die Mannschaft von Trainer Sir Bataan aktuell die Tabelle an, allerdings nur aufgrund der etwas besseren Tordifferenz gegenüber den drei Kontrahenten. Würde man hingegen die Tabelle nach den noch verbleibenden Reserven sortieren, würde sich Hawke’s Bay United am Ende wiederfinden. Daher müsste in den letzten Spielen schon viel zugunsten des aktuellen neuseeländischen Vizemeisters laufen, um am Ende noch Platz eins oder zwei der Tabelle zu erreichen. |
|
122 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
+++Titelverteidiger vor dem Aus+++Vier Zähler müssen her+++
ZAT 3, McLover für Melbourne City FC am 28.11.2024, 15:45 | |
![]() Reicht es oder reicht es nicht zum Weiterkommen für den amtierenden Titelverteidiger? MCFC steht nach zwei ZATs auf dem letzten Rang und droht damit früh aus dem laufenden Wettbewerb auszuscheiden, es helfen wohl nur mindestens vier Zähler um das Ruder doch noch rumzureissen. Grund für die brenzlige Lage ist das schlechte Torverhältnis, das dem Team von McLover richtig reinscheisst. Deshalb darf eigentlich kein Spiel mehr verloren gehen ausser ein Spiel würde mit 10:0 gewonnen werden doch solche Resultate sind bei Torrausch eben nicht möglich und so muss man volles Risiko bei den Jets sowie den Hawks eingehen. Doch die Gegner sind Wickinger88 sowie Sir Bataan, allesamt eifrige Titelsammler. Die Aufgabe könnte einfacher sein. |
|
122 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Sydney surft hoch auf der Siegerwelle: 3:0 gegen Port Melbourne Sharks!
ZAT 3, hermuz für Sydney FC am 21.11.2024, 21:56 | |
![]() Sydney, 21. November 2024 – Während die Port Melbourne Sharks vielleicht dachten, sie würden bei der OFC Champions League eine ruhige Heimvorstellung genießen, wurden sie stattdessen von den fiesen Flossen von FC Sydney überrascht. Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg hat FC Sydney nicht nur das Heimstadion in einen wahren Fußball-Festival verwandelt, sondern sich auch einen stolzen zweiten Platz in Gruppe 2 gesichert. Die Zuschauer strömten in Scharen ins Stadion, nicht zuletzt wegen der vielgepriesenen „Sea Breeze“ – eine frische Brise, die angeblich die Spieler von Port Melbourne Sharks ein wenig „abkühlen“ sollte. Doch statt der erwarteten Gelassenheit, gaben die Gastgeber ordentlich Gas. FC Sydney bewies, dass sie nicht nur gut surfen können, sondern auch am Ball – und im Tor! Das erste Tor fiel bereits in der 12. Minute, als der Stürmer von FC Sydney, „Die Känguru-Kanone“ Kevin Koala, einen Ball so präzise ins Netz beförderte, dass selbst die fiesen Haie der Sharks kurz innehalten mussten. Port Melbourne Sharks versuchten, darauf zu reagieren, doch ihre Angriffe schienen eher auf einem entspannten Schwimmtag als auf einem ernsten Fußballmatch zu basieren. Die zweite Halbzeit brachte dann das dritte Tor, ein Meisterwerk der Dribbelkünste von Mittelfeldgenie "Boomerang" Benny Brushtail, der den Ball so geschickt herumführte, dass die Verteidigung der Sharks sich fragte, ob sie vielleicht doch bei einem australischen Boomerang-Workshop mehr Übung bekommen sollten. Das dritte Tor ließ keinen Zweifel: FC Sydney surfte die Welle des Erfolgs direkt zum Sieg. Nach dem Spiel konnte FC Sydney-Trainer hermuz nicht anders, als mit einem breiten Grinsen zu verkünden: „Unsere Jungs haben heute gezeigt, dass sie nicht nur gut spielen, sondern auch Spaß dabei haben. Die Sharks haben wohl gedacht, sie seien auf einem ruhigen Gewässer, aber wir haben ihnen eine kräftige Flutwelle geschickt!“ Port Melbourne Sharks hingegen planen bereits ihre Strategie für das nächste Spiel. Quellen berichten, dass sie überlegt haben, Shark-Kostüme zu tragen, um FC Sydney vielleicht einen zusätzlichen Schreckmoment zu verpassen. Ob das funktioniert? Die Zukunft wird zeigen – aber eines ist sicher: In Gruppe 2 der OFC Champions League bleibt es spannend und unterhaltsam! Für FC Sydney heißt es jetzt: Weiter so und vielleicht bald das große Finale im Blick. Und für die Fans: Noch ein paar Tage entspannen und das nächste Spiel mit genauso viel Elan und Humor genießen. Denn eines steht fest: Mit einem Team wie diesem macht Fußball einfach doppelt so viel Spaß! |
|
449 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Spannung in der Gruppe 1
ZAT 3, Wikinger88 für Newcastle United Jets am 21.11.2024, 20:17 | |
![]()
Die Champions-League-Gruppe 1 bietet seltene Spannung: Alle vier Teilnehmer stehen nach vier Spieltagen mit jeweils sechs Punkten da. Ein solches Szenario zeigt, wie ausgeglichen die Teams sind und wie entscheidend die verbleibenden zwei Spieltage sein werden. Newcastle United Jets hat zuletzt Punkte liegen lassen. Die Jets kämpfen nun um den Einzug ins Achtelfinale, während die Hawke's Bay United, Auckland City FC und Melbourne City FC ebenfalls noch Chancen auf das Weiterkommen haben. Alles ist offen, und jede Partie wird zum Endspiel. Besonders der letzte Spieltag verspricht Dramatik, da alle Mannschaften sowohl offensiv als auch defensiv gefordert sind. Fußballfans weltweit können sich auf spannende Duelle freuen, bei denen Details über Sieg und Ausscheiden entscheiden könnten. Bis bald euer Wikinger 88.
|
|
138 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Auftakt mit Licht und Schatten
ZAT 2, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 21.11.2024, 17:21 | |
![]() Der Start in die OFC Champions League verlief für Hawke’s Bay United mehr als unglücklich. Trotz eines Duells auf Augenhöhe verlor die Mannschaft von Trainer Sir Bataan ihr erstes Spiel in diesem Wettbewerb gegen den entthronten neuseeländischen Meister Auckland City FC mit 1:0. Somit stand man im zweiten Spiel gegen den amtierenden Champions League Sieger Melbourne City FC schon ein wenig unter Druck. Dies war während der neunzig Minuten jedoch nicht zu erkennen, ganz im Gegenteil. Mit einer überraschend starken Leistung ließ man der Mannschaft von McLover nicht den Hauch einer Chance und schickte sie mit einer deutlichen Niederlage nach Australien zurück. Dadurch konnte Hawke’s Bay United sogar die Tabellenführung in der Gruppe 1 erobern. So darf es doch gerne bleiben. |
|
143 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
![]() |
« Vorherige | 1 | 2 | Nächste » |